Agenda21v4 Agenda21v4 Agenda21v4
  • Home
  • AG Blühendes Hennef
    • Treffen und Kontakt
    • Weblinks
  • AG Klimaschutz
  • AG Fairer Handel
  • Über uns

Was wächst denn da?

Wenn man genau hinschaut, ist man manchmal darüber erstaunt, wie vielfältig die Tier- und Pflanzenwelt um uns herum ist. Dies hier ist eine Liste von Pflanzen im Blühstreifen und im Ackerrandstreifen bei Hennef-Theishohn -- natürlich ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit.

Weiterlesen: Was wächst denn da in Hennef?

Die Verwendung von Torf und torfhaltigen Erden ist problematisch!

Was hat mein duftender Torfsack mit Klimaschutz zu tun?

Aufgrund des immer weiter voranschreitenden Klimawandels ist die Reduzierung von CO2-Emissionen das Gebot der Stunde. Neben den offensichtlichen CO2-Quellen, wie der Stein- und Braunkohleverbrennung, gibt es versteckte Schadquellen, deren Effekt durch umweltverträglichere Alternativen verringert werden kann. Eine dieser versteckten Schadquellen ist Blumen- oder Graberde, welche hohe Anteile von Torf enthalten. Eine aktuelle Marktübersicht über Pflanzerden im Hennefer Fachamt sehen sie hier.

Weiterlesen: Die Verwendung von Torf und torfhaltigen Erden ist problematisch!

Pflanzentauschbörse 2023

Unsere jährliche Pflanzentauschbörse steht an. Geteilte Stauden, Stecklinge, Zwiebeln oder vorgezogene Jungpflanzen können hier ein neues Zuhause finden. Bei der Pflanzentauschbörse bieten die TeilnehmerInnen kostenlos eigene Pflanzen an und können sich mit neuen versorgen. Die Pflanzen dürfen kostenlos und ohne weitere Rücksprache mitgenommen werden. Zudem wird es an der zentralen Stelle der Pflanzentauschbörse, dem Hennefer Schaugarten viele Inspirationen zu sehen geben. Auf der neuen Anlage sind Schaubeete mit verschiedenen Stauden und Ansaaten, Trockenmauern und Wegebauarten angelegt, die zur Nachahmung und Mitmachen einladen. Das Umweltamt informiert über naturnahes Gärtnern und stellt den Schaugarten vor und ein Gartenexperte gibt Tipps speziell zu insektenfreundlichen Pflanzungen im eigenen Garten.

Pflanzen anbieten

Weiterlesen: Pflanzentauschbörse 2023

Pflanzentauschbörse 2023 ein voller Erfolg

Tolles Wetter und eine klasse Location: unsere jährliche Pflanzentauschbörse war ein voller Erfolg. Geteilte Stauden, Stecklinge, Zwiebeln oder vorgezogene Jungpflanzen konnten hier ein neues Zuhause finden. Bei der Pflanzentauschbörse boten die TeilnehmerInnen kostenlos eigene Pflanzen an und konnten sich mit neuen versorgen. Die Pflanzen durften kostenlos und ohne weitere Rücksprache mitgenommen werden. Zudem gab es an der zentralen Stelle der Pflanzentauschbörse, dem Hennefer Schaugarten (naturnaher Stadtarten auf der ehemaligen Friedhofserweiterungsfläche, nördlich des Friedhofs Steinstraße, gegenüber Auf der Hochstadt Nr. 15) viele Inspirationen. Auf der neuen Anlage sind Schaubeete mit verschiedenen Stauden und Ansaaten, Trockenmauern und Wegebauarten angelegt, die zur Nachahmung und Mitmachen einladen. Das Umweltamt informierte über naturnahes Gärtnern und stellte den Schaugarten vor, ein Gartenexperte gab Tipps speziell zu insektenfreundlichen Pflanzungen im eigenen Garten.

Weitere Beiträge …

  1. Hennefer Klimatag 2022
  2. Blühgartenbewohner
  3. Mähfreier Mai
  4. Warum ein "unordentlicher" Garten so wichtig ist
Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.