Für Menschen mit Lust am Gärtnern aber derzeit ohne Garten: Im Pfarrgarten von St. Michael, Geistingen stehen Flächen zur Gartengestaltung bereit. Wer Freude an Gartenarbeit hat und die Betreuung einer Staudenfläche oder die Anlage von Blühflächen unterstützen möchte, kann sich gern bei Johannes Oppermann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Sabine Montag (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden.

Vom einmaligen Arbeitseinsatz bis zu einer regelmäßigen gemeinsamen Gartenarbeit ist alles möglich.

Wer mit dem Gedanken spielt, in seinem Garten mehr Lebensraum für Insekten zu schaffen, kann sich bei einer Gartenbesichtigung in Hennef Anregungen holen. Der Gewinnergarten des Wettbewerbs „Hennef summt“ (2019) öffnet am 5. September um 13 Uhr seine Pforten.

Der Eigentümer des Gartens wird gerne Tipps und Hinweise zu einer nachhaltigen und ökologischen Gartengestaltung geben und Fragen dazu beantworten. Willkommen sind alle – vom Anfänger bis zum Profi.

Interessierte können sich anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

BlüHen hat Fragen gestellt an die Parteien, die zur Kommunalwahl in Hennef antreten. Wir wollten wissen, was sie vorhaben, um mehr Lebensräume für Insekten zu schaffen. Nun warten wir gespannt auf die Antworten und werden an dieser Stelle dann auch darüber informieren.

Im Juli hatten wir die Parteien, die sich bei der Kommunalwahl der Abstimmung stellen, gefragt, wie sie mehr Insektenschutz in Hennef verwirklichen wollen. Nun liegen die Anworten vor. Wir haben diese in einer Übersicht zusammengestellt, die wir im Folgenden veröffentlichen. So kann man sich schnell einen Überblick über die Positionen verschaffen. Hier findet sich die Übersicht als pdf-Datei.

Wer es genauer wissen möchte: Ein Klick auf den Parteiennamen in den nachfolgenden Links führt außerdem zu dem jeweiligen Dokument mit der Antwort im Original: CDU, Linke, FDP, Grüne, SPD.

 

 

 

Blühflächen und artenreiche Wiesen bieten wertvollen Lebensraum und Nahrung für Insekten. Auch im eigenen Garten können sie angelegt werden und sind dort nicht nur nützlich sondern auch schön anzusehen.

 

Informationen rund um dieses Thema gibt Biologe Klaus Weddeling von der Biologischen Station des Rhein-Sieg-Kreises am

Freitag, den 21.8., um 16 Uhr

in Hennef. Anhand einer vor anderthalb Jahren in einem privaten Garten angelegten Blühfläche gibt er Tipps zur Pflege solcher Flächen, wie z.B. zum richtigen Mähzeitpunkt. Auch Fragen zum Anlegen und zur Einsaat von Blühflächen können beantwortet werden.

 

Der Termin wird veranstaltet von BlüHen (Blühendes Hennef), einer Arbeitsgemeinschaft der Agenda 21-Gruppe Hennef. Interessierte können sich anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Unterkategorien