Diese Seite enthält ausgewählte Verweise auf Webseiten, die das Anlegen oder Gestalten eines insektenfreundlichen Gartens beschreiben. Wenn Ihnen eine Webseite besonders gut gefallen hat, freuen wir uns natürlich über Ihren Hinweis.

 

Netzwerk Blühende Landschaft: Garten und Balkon

In jedem Garten, ob groß oder klein, ob Gemüsegarten oder Ziergarten, gibt es zahllose Möglichkeiten, wahre Paradiese für Blütenbesucher zu schaffen. Anregungen dazu finden Sie in folgenden Merkblättern...

Dazu die Anleitung für die Blühwiese im eigenen Garten.

 

NABU: So locken wir Insekten in den Garten

Insekten spielen eine wichtige Rolle in der Natur. Als Bestäuber für viele Pflanzen oder als Nahrung für verschiedene Tiere wie Igel oder Vögel. Doch sie sind nicht nur nützlich, sondern sind auch schöne und faszinierende Tiere, die es zu entdecken lohnt, und die dem Garten eine lebendige Vielfalt schenken.

Wer Insekten unterstützen und ihnen im Garten einen Rückzugsort bieten möchte, kann dies mit der richtigen Pflanzenauswahl, einigen nützlichen Elementen und viel Geduld tun. Auf diesen Seiten geben wir jede Menge konkrete Tipps, wie man die kleinen Nützlinge in den eigenen Garten locken kann...

Ein NABU Mitglied stellte 2018 seinen Vorgarten in Troisdorf zur Verfügung, um den bisherigen Rasen in eine Blumenwiese zu verwandeln. Einen großen Teil der Arbeiten hat er in Eigenleistung erbracht, erhielt jedoch viel Unterstützung von den Kollegen seiner Kreisgruppe. Das Experiment zeigt, wie schnell eine solche Verwandlung vonstatten gehen kann, und dass das Ergebnis bei Nachbarn und Bekannten sehr gut ankommt, ja sogar zur Nachahmung anregt. Hier geht es zur  Fotodokumentation...

 

Bund Naturschutz: Augenschmauß und Bienenweide: Garten bienenfreundlich gestalten

Was kann ich in meinem Garten, auf meiner Terrasse oder meinem Balkon für Bienen tun? Worauf kommt es an? Auf dieser Seite finden Sie praktische Tipps rund um das Thema „Bienenschutz im Garten“, die Ihnen dabei helfen sollen, ein kleines Paradies für die fleißigen Honigsammler zu gestalten...

 

parzelle94: Bienen und Insekten schützen: So wird der Garten insektenfreundlich

Gerade im eigenen kleinen Garten kann (und sollte) man etwas für die Bienen und Insekten tun. Ein insektenfreundlicher Garten, in dem sich eine Vielzahl von Insekten wohl fühlen, macht dem Gärtner viel weniger Arbeit, denn Insekten sind recht fleißig, obwohl man sie gar nicht oder nur kaum zu Gesicht bekommt...

 

NDR: Diese Pflanzen locken Schmetterling, Biene & Co

Selbst in privaten Gärten finden die Nützlinge nicht immer ausreichend Nahrung. Doch dagegen lässt sich leicht etwas unternehmen. Wer diese Arten unterstützen möchte, kann mit einfachen Mitteln viel tun. Bestimmte Pflanzen verschönern nicht nur den Garten, sie bieten Bienen, Hummeln und Schmetterlingen ausreichend Pollen und Nektar sowie einen geeigneten Lebensraum...

 

mein schöner Garten: So gestalten Sie insektenfreundliche Beete

Unsere Gärten sind wertvolle Oasen für zahlreiche Nektar- und Pollensammler. Unterstützen Sie die faszinierenden Insekten mit den richtigen Pflanzen. Wir stellen Ihnen ein insektenfreundliches Beet zum Nachpflanzen vor...

Zurück zur AG Hauptseite

kjo

15 Hennefer und zwei Sympathisanten aus Kölsch-Büllesbach haben am 13.10. Ideen gesammelt, um die Lebensbedingungen für Insekten und Vögel in Hennef zu verbessern. Eine lange Liste beschreibt Aktivitäten für die nächsten Jahre. Ganz konkret sollen zunächst Informationen für die Gestaltung blühfreudiger und insektenfreundlicher Gärten gesammelt werden. Diese sollen auf unseren Webseiten zugänglich sein. Im kommenden Jahr folgt ein insektenfreundlicher Gartenwettbewerb, dessen Bewertungskriterien ausgearbeitet werden müssen. Wer sich berufen fühlt, bei diesen oder ähnlichen Aktivitäten mitzumachen, ist herzlich zum nächsten Treffen am 3.11. um 9:00 bei Ralf Dettinger und Sonja Hensel in Hofen 1 eingeladen.

Gründungsmitglieder Tina, Rüdiger, Simone, Priska, Johannes, Ralf, Inke, Sonja, Ralf, Regina, Karl

kjo

Bienensterben und Glyphosat waren im vergangenen Jahr heiße Diskussionsthemen. Mancher von uns erinnert sich an Autobahnfahrten, nach denen man hunderte von toten Insekten von der Windschutzscheibe kratzen musste - diese Zeiten sind vorbei. Was bedeutet das für uns? In China werden Ackerpflanzen bereits manuell bestäubt, in den USA verdienen reisende Imker ihr Geld damit, dass sie ihre Völker zu den Monokulturen fahren, weil sonst keine ausreichende Bestäubung mehr stattfindet. Und viele dieser Bienen sterben. Hier kann man sich zwei Videos dazu anschauen:

Was können wir tun? Große Veränderungen fangen vor der Haustüre an! Unser Ziel ist die Schaffung von mehr Lebensraum für Insekten und Vögel in einer grünen Stadt. Interessierte Bürger treffen sich am Samstag, den 13. Oktober 2018 von 10:00 Uhr bis 12:00 zur Gründung einer Arbeitsgruppe der Agenda21 in Hennef.

Das Treffen findet statt bei Familie Jonas in Theishohn.    Anfahrt

Wir wollen Ideen sammeln und Aktionen entwickeln.

 

Einladung zum Gründungstreffen
Einladung zum Gründungstreffen: auf aktive Teilnehmer freuen sich Ralf Dettinger, Priska Dietsche, Sonja Hensel, Rüdiger und Inke Kolb, Karl Jonas

 

kjo

Unterkategorien