An dieser Stelle möchten wir konkret zeigen, wie Hennefer Bürger ihren Garten, ihren Balkon oder eine öffentliche Fläche insektenfreundlich gestalten. Noch ist die Seite (fast) leer, wir brauchen Ihre Mithilfe, um sie zu füllen. Dokumentieren Sie Ihr Werk, angefangen vom Ausgangszustand (z.B. einem grünen Rasen) und über die gesamte Entwicklung zu einem insektenfreundlichen Biotop. Dabei gibt es auch Fehlschläge, die oft wertvoll sind, wenn man selber und andere daraus lernen können. Hier finden Sie eine sehr konkrete Einstieghilfe von Simone König: Blühwiese im eigenen Garten, aber jeder Weg ist richtig, wenn er zum Ziel führt. Empfehlenswert sind auch folgende Arbeiten:

  • Markus Gastl: Drei-Zonen-Garten; Verlag Dr. Friedrich Pfeil, ISBN 978-3-89937-154-3. Das Buch zum Hortus Insectorum, dem insektenfreundlichen Garten von Markus Gastl. Sehr interessant, mit vielen Anregungen und Ideen, die vielleicht auch im eigenen Garten (möglicherweise in angepasster Form) umgesetzt werden können.
  • Hans-Christoph Vahle: Gesunde Landschaften durch artenreiche Mähwiesen - Broschüre im Selbstverlag. Witten, 76 S.; Webseite. Sehr interessante Broschüre mit viele Hintergrundinformationen zu Wert und Bedeutung von Wiesen. Beschreibung der Wiesenbewirtschaftung einschließlich der Neuanlage artenreicher Mähwiesen. Zielgruppe sind insbesondere interessierte Landwirte sowie Menschen, die größere Flächen insektenfreundlich gestalten wollen.

Bitte schicken Sie Ihre Fotos und Texte zusammen mit einer Genehmigung zur Veröffentlichung an unsere E-Mail-Adresse:

Nummer

Ort Beschreibung Status
1 Theishohn Umwandlung eines Rasenstücks in ein Blühbeet begonnen
2 Theishohn Einsaat eines Rasenstücks mit Blühsamen geplant
3 Theishohn Ergänzung eines Pflanzenstreifens um insektenfreundliche Großsträucher geplant
4 Theishohn Anlage eines Ackerrandstreifens begonnen
5 Issertshof 6 Einsaat eines Straßen-Randstreifens, kontinuierliche Erweiterung begonnen
6 Issertshof 6 Vergleich von Saatmischungen auf einem ehemaligen Gemüsegarten geplant
7 Hofen 1 Einsaat eines Rasenstücks mit drei unterschiedlichen Vorbereitungen begonnen

 

Zurück zur AG Hauptseite

kjo